Projektmanagement

Siedlung Köln-Holweide

Projektdetails

Ein durchdachtes Zusammenspiel bis ins letzte Detail

  • icon / leistungen / ico_leistung

    Leistungen

    Projektmanagement
    Baumanagement

  • icon / leistungen / ico_auftraggeber

    Auftraggeber

    WBG Mieterschutz eG
    Wohnungsgenossenschaft Köln-Sülz eG

  • icon / leistungen / ico_bim

    Sparte

    Wohnen + Soziales

  • icon / leistungen / ico_standort

    Standort

    Köln-Holweide

  • icon / karriere / ico_aufstiegsmoeglichkeiten

    Art des Projektes

    Sanierung und Modernisierung

Das BauProjekt

Projektbeschreibung

Die in Köln-Holweide befindliche Bestandssiedlung der Wohnungs-genossenschaften Köln-Sülz eG sowie der Wohnungs- und Baugenossenschaft Mieterschutz eG wird im Zuge des Projektes „Siedlung Köln-Holweide“ energetisch saniert und modernisiert.
Die Siedlung wurde in den 1960er Jahren errichtet und besteht aus
15 Häuser-Blöcken, in denen sich 420 Wohneinheiten befinden.

Die Fassaden der Bestandsgebäude werden energetisch saniert und gestalterisch aufgewertet. In dem Zuge werden die bestehenden Balkone zurückgebaut und durch neue, größere Balkone ersetzt. Neben der Aufwertung der Bestandsfassaden wird auch das Energie-konzept modernisiert. Hierzu werden die vorhandenen Gasheizungen durch Luft-Wasser-Wärmepumpen mit Gas-Spitzenkesseln ersetzt. Die Dacheindeckung der Bestandsdächer wird erneuert und mit PV-Anlagen ausgestattet. Durch die vorgesehenen Maßnahmen wird eine zukunftsorientierte und ökologische Wärme- und Stromversorgung für die Mieter ermöglicht. Zusätzlich zu der energetischen Sanierung und Modernisierung der Bestandsgebäude ist eine Neugestaltung der weiträumigen Außenanlagen vorgesehen.

Die Maßnahmen an den Bestandgebäuden werden durch ein General-unternehmen ausgeführt, welches Teile der Planungsleistungen über-nimmt. Die Maßnahmen der Außenanlagen werden separat vergeben.

Holweide_01_Beitrag_3_neuer

Die Projektaufgabe

Besonderheiten und erbrachte Leistungen

Die gesamte Projektabwicklung erfolgt im bewohnten Zustand. Daher sind die Baumaßnahmen so auszuführen, dass die Belästigung für die Bewohner möglichst gering ist und keine Gefahren entstehen. Im Planungsteam sind aufgrund der aus dem Bestand vorgegebenen Ab-messungen detaillierte Lösungen für die Ausführung zu entwickeln. Dies betrifft zum Beispiel die beengten Platzverhältnisse für die neuen Wärmeversorgungsanlagen oder die schmalen Balkonzugänge, die durch die zusätzliche Fassadendämmung weiter beeinträchtigt werden.

Seitens TEAM Baumanagement GmbH werden die Leistungen der Projektsteuerung sowie die LPH 6 (funktionale Leistungsbeschrei-bung) und LPH 7 Objektplanung Gebäude und Innenräume erbracht.

Die Hochbaumaßnahmen einschließlich der Bauabschnitte drei und vier werden voraussichtlich im Jahr 2025 beendet.

Holweide_02_Beitrag_4_neuer

Wir beraten Sie gerne zu Ihrem Bauprojekt

Senden Sie uns Ihre Anfrage zu Ihrer Projektidee oder zu Ihrem laufenden Bauprojekt zu.