11.11.2025 - Allgemein

„Kamelleböm füe Hemezem“ Spendenaktion in Heimerzheim

Leere Pflanzbereiche in Heimerzheim bekommen neues Leben: Dank „Kamelleböm füe Hemezem“ werden sie mit Bäumen bepflanzt und verschönern das Dorf.

Die Unterstützer der Spendenaktion übergeben der Gemeinde Swisttal den symbolischen Spendencheck.

Die Unternehmensgruppe Wiesemann initiiert eine nachhaltige Spendenaktion zur Begrünung von Heimerzheim.

Mit dem Sessionsorden 2025 startete die Unternehmensgruppe Wiesemann zusammen mit der Großen Heimerzheimer Karnevalsgesellschaft einen Spendenaufruf. Unter dem Motto „Kamelleböm füe Hemezem“ werden Spenden gesammelt, um die zahlreichen leeren Pflanzbereiche in Heimerzheim wieder mit Bäumen bepflanzen zu können.

Ursprung des „Kamelleböm“

Der Name „Kamelleböm“ geht auf eine alte Legende zurück. An der Stelle eines ehemaligen Grenzbaums zwischen Alfter und Heimerzheim warteten früher Kinder auf die Rückkehr ihrer Eltern vom Markt, in der Hoffnung, Süßigkeiten („Kamelle“) zu bekommen. Der Baum wurde so berühmt für seine Süßigkeiten, dass der Brauch und die Geschichten darum über Jahrhunderte weiterlebten. Heute erinnert ein Denkmal und eine junge Baum an diese Tradition.

Die Wiesemann Unternehmensgruppe spendete als Ideengeber die besonderen Sessionsorden der Großen Heimerzheimer Karnevalsgesellschaft. Zur Sessionseröffnung der Karnevalssession 2025/2026 können wir stolz eine Spendensumme von 9.238,32 € präsentieren. Den aktuellen Spendencheck übergab Ansgar Wiesemann symbolisch an den Bürgermeister Tobias Leuning von Swisttal.

So bringen die Spenden neue Bäume nach Heimerzheim

Mit dem Erlös der Spendenaktion werden Bäume angeschafft und in enger Abstimmung mit der Gemeinde Swisttal gepflanzt.
Bäume in unserem Dorf verbessern das Dorfklima erheblich durch Kühlung, Schatten und Luftreinigung. Sie helfen auch, Lärm zu dämpfen, verbessern den Wasserhaushalt, bieten Lebensraum für Tiere und steigern die Lebensqualität, indem sie zur Stressreduktion beitragen.

Danksagungen

Leev Jeckinnen un Jecke, ein herzliches Dankeschön an alle, die großzügig gespendet haben und somit die Kamelleböm-Initiative der Großen Heimerzheimer Karnevalsgesellschaft unterstützen.
Ein weiteres Dankeschön geht an die Gemeinde Swisttal, die in der Zwischenzeit in sehr konstruktiver Zusammenarbeit die ersten Pflanzbeete für die neue Bepflanzung freigegeben hat.

Bis zum Rosenmontagsumzug 2026 werden alle eingegangenen Spenden in neue Baumpflanzungen umgesetzt.

Die Aktion läuft auch weiterhin! Sie können bis zum Ende der Karnevalssession 2026 spenden.
Spenden können weiterhin auf folgendes Konto überwiesen werden:
Bankverbindung:
Kontoinhaber: GroHeiKa
IBAN: DE75 3705 0299 0053 0066 53
Verwendungszweck: Kamelleböm füe Hemezem
Vielen Dank für eure Unterstützung und viel Spaß in der neuen Karnevalssession!

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Ihr Ansprechpartner

Dipl.-Ing. Ansgar Wiesemann
Geschäftsführender Gesellschafter